Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


aps:vorschlaege

Wünsche und Verbesserungsvorschläge zu APS-Desktop


Version: APS 2.8


BereichVorschlagAutor
Dropdown-ListeDie Möglichkeit in einer Dropdown-Liste vorgegebene Begriff zu übernehmen (→ Datentyp anlegen) ist sehr hilfreich. Ideal wäre es, wenn man auf diese Weise zu bestehenden Begriff weitere hinzufügen könnte: Vorschlag: Ist der bereits eingetragene Begriff markiert, wird ersetzt, gibt es keine Markierung, wird der Begriff aus der Dropdown-Liste mit einem &-Zeichen angefügt. Was hier ebenfalls noch sehr hilfreich ist: Wenn man in die Items Kommentare einbinden könnte, welche nicht mit übernommen werden. Dadurch könnte man die Verwendung von normativem Vokabular mit Erläuterungen unterstützen.TN
DokumentendefinitionZur besseren Orientierung sollte es die Möglichkeit geben, bei der Dokumentendefinition zumindest für die Reiter 'Dokumentenstruktur' und 'Datentyp' nach bestehenden Einträgen suchen zu lassen. Oft sind die Dokumente in ihrer Struktur so komplex, dass man gesuchte Elemente nur mit Mühe findet.TN
DokumentenverarbeitungEs wäre sehr hilfreich, wenn man beim Export von Dokumenten über die Dokumentenverarbeitung auch einen Dateinamen angeben könnte, sodass der Export z. B. nicht unter „combiend(3).xml“ abgelegt würde, sondern unter „alle_aus.xml“.TN
User-VerwaltungEs wäre nicht nur bei administrativen Arbeiten, sondern auch zur Kommunikation der User untereinander sehr hilfreich, wenn man z. B. über einen Menüpunkt sehen könnte, wer gerade in APS-Desktop angemeldet ist.TN
FehlermeldungenEs wäre sehr hilfreich, wenn die Fehlermeldungen bei der Verarbeitung von XSL-Transformationen für Berichte aufschlussreicher wären als bisher. Eine Angabe der fehlerhaften Transformation mit Zeilen-Nummer und konkreter Fehlermeldung wäre sehr hilfereich. „Failed to compile stylesheet. 1 error detected.“ hilft dagegen wenig :-(.TN
wohlgeformtes XMLBei intensiver Nutzung von APS kommt es immer wieder vor, dass Daten extern bearbeiten werden, Sei es die EDD, XSL-Transformationen oder Dokumentexporte. Hilfreich wäre es, wenn man über das Menü diese Daten vor dem Import einer Syntaxkontrolle unterziehen könnte. Im Kompilierungsprozess wird ein entsprechender Syntax-Checker eingesetzt. Vielleicht kann man diesen über das Menü einbinden oder den Administratoren zum externen Aufruf zur Verfügung stellen.TN
DokumentenverarbeitungWenn man eine Dokumentenverarbeitung erstellt, die mit einer Deskriptoren-Liste verbunden ist, so wird diese nur im Moment der Erstellung in APS-Desktop eingebunden. Es wäre sehr hilfreich, wenn die Einbindung erst beim Start der Dokumentenverarbeitung erfolgt. Dies würde ermöglichen, unter dem gleichen Dateinamen der Deskriptorenliste unterschiedliche Dokumentmengen mit der betreffenden Dokumentverarbeitung zu verknüpfen, ohne diese neu anlegen zu müssen.TN
Element hinzufügenDie Logik der Element-Hierarchie ist sicherlich sinnvoll und für Admins verständlich. Wenn jedoch ein User ein nicht sichtbares Element in ein Dokument einfügen möchte, so ist er sich oft nicht bewusst, in welcher Hierarchie er sich hierfür bewegen muss, bzw. er möchte dies nicht auch noch als zu überwindende Hürde vor sich haben. Daher wäre es sinnvoll, beim Klick auf das -Icon alle möglichen Elemente aufzulisten und durch das Programm die richtige Position in der Hierarchie beim Einfügen wählen zu lassen. Diese Aufgabe kann das Programm lösen und sie muss daher nicht dem User durch richtiges Auswählen der Hierarchie und Überlegen, warum jetzt gerade das gewünschte Element nicht zur Auswahl steht etc., auferlegt werden.TN
Zeilenumbruch, TexteSo viel ich weiß, wurde in MIDAS bisher nie definiert, wie man einen Zeilenumbruch in einem Text so kennzeichnet, dass er als Bestandteil des Textes bestehen bleibt. Die Anwender haben sich mit eigenen Kreationen beholfen (z. B. \\). Auch wurde manchmal ein einfaches [ENTER] gedrückt. Alle diese Zeichen haben bisher die Entwicklungsgeschichte von Daten und Software nicht überdauert und machen unter XML in dieser Form keinen Sinn mehr. Daher schlage ich vor, ein „Sonderzeichen“ in der Darstellung und der Verarbeitung der Daten in APS einzuführen, welches einen fest zum Text gehörenden Zeilenumbruch darstellt und in den Daten wiedergegeben wird mit 
 (neue Zeile in Unicode).TN
Import, EDD anreichernWird die Funktion EDD anreichern beim Import aktiviert bzw. aktiviert gelassen, so öffnet sich nach dem Import die EDD-Ansicht. Anschließend kann man dann die EDD inspizieren, ob beispielsweise ein Element hinzugefügt werden musste. Das ist u. U. sehr zeitaufwändig und mühsam. Hilfreich wäre, wenn in diesem Fall APS eine Meldung über ggf. hinzugefügte Änderungen ausgäbe. Sollten keine Änderungen notwendig gewesen sein, so könnte als sichtbares Zeichen die EDD-Ansicht geschlossen bleiben.TN
Elemente, EDD, Dokumente anlegenWer schon einmal ein Dokument angelegt oder ein bestehendes Dokument mit weiteren Elementen bestückt hat, der musste erfahren, dass das anschließende Platzieren der Elemente in der Reihenfolge (neue Elemente werden immer am Ende der Liste angelegt) trotz der Sprung-Buttons relativ mühsam ist. Es wäre eine große Hilfe, wenn man die Elemente mit der Maus verschieben könnte, oder noch besser, neue Elemente unter dem gerade markierten Element eingefügt würden.TN
Tastaturbefehle einbauenDas Arbeiten mit APS ist sehr mouselastig, nur wenige Befehle können über die Tastatur ausgeführt werden. Wünschenswert wäre deshalb für ein schnelleres und ergonomischeres Arbeiten das Ermöglichen von gängigen TastenkombinationenMT
Dokumente duplizierenAb Version 2.10 möglich, hier bitte Shortcut [Strg + D] einbauen.MT
Befehle rückkängig machenWideruf der letzten Eingabe [Strg + Z] und Rückgängigmachen von Undo [Strg + Y]MT
Copy&Paste Copy [Strg + C] und Paste [Strg + V]MT
Markieren von mehreren Gruppen [Strg + A]Aktuell kann leider nur eine Gruppe einzeln bearbeitet werden, z.B. kann nur eine Fotogruppe ausgeschnitten und verschoben werden. Sehr wichtig wäre die Funktion, mehrere Gruppen gleichzeitig mit Tastaturbefehlen selektionieren [Strg + A + Umschalt-+Pfeiltasten] und im Block mit einem einzigen Befehl bearbeiten zu können (z.B. Strg+X und Strg+V)MT
Hinzufügen von Gruppen und ElementenMaske „Elemente hinzufügen“: mithilfe der Pfeiltasten sollte es möglich sein mit der Tastatur einzelne oder mehrere gewünschte Elemente zu selektionieren und anzulegen.MT
Drag&Drop Eine sinnvolle Alternative beim Verschieben von einzelnen und mehreren Gruppen wäre zusätzlich das Ermöglichen der Nutzung von Drag & Drop mit Maus und Tastatur.MT
Öffnen von DokumentenTastaturbefehle auch beim direkten Öffnen von Dokumenten: [Strg + O] und nach Eingabe der gesuchten obj-Nummer: Bewegen innerhalb der Ergebnisliste mit Pfeilen und Bestätigen des gewünschten Dokumentes durch ENTERMT
IconclassÜbernahme der persönlichen Spracheinstellung auch bei der Folgesitzung (nach jedem Neustart von APS ist Iconclass aktuell in Englisch)MT
Kopierfunktion von DokNr. (a5000)Einrichten der Kopierfunktion von Dokumentnummern (manuelles Übertragen ist zeitaufwenig und eine mögliche Fehlerquelle)MT
Zugangsdatum a8494 in FotogruppeTagesstempel einbauen (ehemals HIDA F12)MT

—- zurück Startseite

X

aps/vorschlaege.txt · Zuletzt geändert: 2019/04/03 07:34 von mt